Vorkurs: RAC-Tastkurs
Der französische Akupunkturarzt Paul Nogier entdeckte 1969, dass die Reizung pathologisch veränderter Akupunkturpunkte eine deutlich spürbare, reproduzierbare Pulsänderung auslöst. Er ging damals davon aus, dass es sich um einen kardial ausgelösten Reflex handeln müsse und nannte ihn "Refléxe auriculocardiaque" (RAC). Heute weiß man, dass dieser Reflex nicht kardialen Ursprungs ist, sondern sympathisch-vegetativ ausgelöst wird. Dieses physiologische Phänomen tritt auf bei Interferenz gegenläufiger Wellen des Blutstroms, die durch die sympathisch vermittelte Engstellung der arteriellen Endstrombahn entsteht. Eine solche Sympathikusaktivität wird durch Mikrostimuli, wie die Reizung eines pathologisch veränderten Akupunkturpunkts, ausgelöst. Diese Reizung kann zum Beispiel durch Ausübung von leichtem Druck auf das entsprechende Hautareal erfolgen.
Mit der dynamischen Pulstastung können also die wirksamsten Punkte detektiert werden, was die Effizienz der Akupunkturbehandlung um ein Vielfaches erhöht.
Nützen Sie gerne dieses Angebot, wenn Sie den Pulsreflex kennen- und erlernen möchten oder noch nicht sicher in der dynamischen Pulstastung sind.
Bei Buchung gemeinsam mit dem Hauptkurs „Körperakupunktur NEU auf traditioneller Basis“ bieten wir Ihnen die Teilnahme am RAC-Tastkurs kostenlos an!
Veranstaltungsort:
Steigenberger Hotel Herrenhof Wien
Herrengasse 10
1010 Wien
Im Herzen Wiens, in der als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Altstadt und nur einen Steinwurf von der Hofburg entfernt, liegt das Steigenberger Hotel Herrenhof mit direkter U-Bahnanbindung (U3 – Herrengasse)